02.12.2015 -Nach der Saison ist vor der Saison!


Unter dem Motto nach der Saison ist vor der Saison hat die Österreichische Poker-Bundesliga alle Vereine zum Vereinsworkshop eingeladen.

Dieser fand Mitte November statt und es wurden nicht nur die Ergebnisse der Bundesliga-Online-Umfrage präsentiert sondern die anwesenden Vereinsvertreter und das ÖPBL-Team haben gemeinsam zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen für die Saison 2016 beschlossen. Das Protokoll vom ÖPBL-Workshop, welches hier abgerufen werden kann, wurde bereits per Mail an alle Obleute versendet.

Die drei größten Veränderungen möchten wir hier noch kurz zusammenfassen:

Anzahl der Spieler pro Verein: Ab der Saison 2016 können die Vereine mit 4-6 Spielern an den Start gehen. Um Chancengleichheit zu wahren kommen pro Verein nur mehr 8 Sit & Go Ergebnisse in die Wertung.

Änderung der Sit & Go – Struktur: Der Startstack wird von 10.000 Chips auf 20.000 Chips erhöht und eine flachere Blindstruktur wird eingeführt. Bisher war die Varianz vor allem im letzten Blindlevel als sehr hoch einzustufen und häufig wurde das Spielergebnis dadurch verzerrt. Durch die Veränderung der Struktur soll dem entgegengewirkt werden.

MVP-Wertung: Um jeden Spieler die Chance zu geben MVP des Spieltages zu werden fließen in Zukunft die Team-Multi-Table Ergebnisse nicht mehr in die Einzelwertung ein. Dafür kann man ab der kommenden Saison bei den Sit & Go’s Bountypunkte (1 Punkt pro eliminiertem Spieler) erspielen, welche aber nur für die Einzelspielerwertung gewertet werden.

Sämtliche Details können dem Protokoll entnommen werden. Für Rückfragen stehen wir natürlich per E-Mail unter office@pokerbundesliga.co.at gerne zur Verfügung.

Die Planungen für die Saison 2016 haben natürlich bereits angefangen. Alle Vereine die im kommenden Jahr an der Poker-Bundesliga teilnehmen möchten ersuchen wir um schriftliche Anmeldung per E-Mail an office@pokerbundesliga.co.at bis spätestens 18. Dezember 2015.

Das ÖPBL-Team freut sich schon auf spannende Poker-Bundesliga Saison 2016!